Ein privater Wohnsitz in Südafrika in einer einzigartigen Landschaft, die durch das warme und einladende Design der Century’s Uptown Oberflächen geprägt ist. Das Projekt von House Jonker gewann die sechste Ausgabe des Quinquennial Tile Award der Fincibec Group.
Architektur trifft auf Landschaft, und zwar nicht auf irgendeine Landschaft, sondern auf eine der eindrucksvollsten Gegenden Südafrikas. Eine gestalterische Herausforderung, zeitgenössische Elemente zu integrieren, die unberührte Natur zu vermenschlichen und gleichzeitig den Wohnbedürfnissen einer Familie gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein privates Wohnhaus mit starken, klaren Linien, das durch sorgfältig ausgewählte Materialien und eine Farbpalette, die sich am Bauort inspiriert, mit den weichen Kurven der umliegenden Hügel in Dialog treten kann.
All dies ist House Jonker, das Projekt, das die sechste Ausgabe des Quinquennial Tile Award gewonnen hat. Der von der Fincibec Group ins Leben gerufene internationale Preis hat im Laufe der verschiedenen Ausgaben die ganze Welt bereist und die besten Architektur- und Designwerke mit keramischen Belägen von Century, Monocibec und Naxos, den Unternehmen der Gruppe, in den Vordergrund gerückt.

Die von Yvette Buitendag vom Architekturbüro Buitendag Architects entworfene Villa ist ein Beispiel für zeitgenössische Architektur, die der Zeit trotzen will. Das Design konzentriert sich auf neutrale Töne, wie der für die Innenräume gewählte Boden in Uptown Sugar Hill.
House Jonker liegt im Oubaai Golf Estate, einer Wohnanlage mit 180-Grad-Blick auf den Indischen Ozean, an der Herolds Bay an der berühmten malerischen Garden Route, nur wenige Kilometer von George entfernt, das für einen der renommiertesten Golfplätze Südafrikas bekannt ist. Die spektakuläre Lage und die geschützte natürliche Umgebung, in der eine Vielzahl von Wildtieren beobachtet werden kann, umgeben eine familienfreundliche, moderne Villa mit allem möglichen Komfort.

Der natürliche Look von Uptown und die Farbpalette der Feinsteinzeugserie waren der Schlüssel zur Vervollständigung des texturierten Moodboards, das von der Innenarchitektin Marie De Lange von Kaza Interiors ausgewählt wurde. „Wir haben den Look von House Jonker zum Leben erweckt“, erklärt De Lange, „indem wir viele Kontraste geschaffen haben. Dunkle, intensive Töne werden mit helleren, von der Natur inspirierten Nuancen kombiniert“.
Das Haus ist ein Beispiel für zeitgenössische Architektur, das von Yvette Buitendag von Buitendag Architects mit dem Ziel entworfen wurde, ein Bauwerk mit einem zeitlosen, erkennbaren und unverwechselbaren Design zu schaffen, das in der Lage ist, die Trends und Moden der Saison zu überdauern.
Bei der Gestaltung der Innenräume hat sich die Designerin Marie De Lange von Kaza Interiors um eine warme, einladende Atmosphäre bemüht und vor allem mit einer neutralen, aber kontrastreichen Farbpalette gearbeitet, die auch bei den unvermeidlichen Veränderungen, die mit den Bedürfnissen des modernen Lebens verbunden sind, aktuell bleibt.

Natürliche Oberfläche für Innenräume und Grip-Oberfläche R11 für Außenbereiche. Der Entwurf von House Jonker schöpfte das ästhetische und technische Potenzial der Uptown-Kollektion von Century voll aus.
Die für das Haus Jonker gewählten keramischen Beläge spielten eine Schlüsselrolle für den Erfolg des stilistischen und funktionalen Gesamtergebnisses. Die Feinsteinzeug-Kollektion Uptown von Century wurde in den Innenräumen in der Farbe Sugar Hill und im Außenbereich in der Farbe Manhattan verlegt, wobei wegen des vorhandenen Schwimmbads Produkte mit einem R11-Grip-Finish verwendet wurden.

Uptown-Feinsteinzeug zeichnet sich durch eine äußerst realistische Steinoptik aus. Die elegante Textur- und Farbpalette, die von den in der Architektur weit verbreiteten Natursteinen inspiriert ist, macht die Kollektion zu einer vielseitigen Lösung für Bodenbeläge im Innen- und Außenbereich, sowohl in zeitgenössischen Kontexten als auch bei der Renovierung von historischen Räumen.
Die naturnahe Farbpalette von Uptown und die raffinierte Textur überzeugten sowohl Designer als auch Hausbesitzer. Johan (Drom) Van Tonder von Stiles, der Lieferanten, der die Realisierung des House Jonker direkt begleitet hat, meint: „Die Schönheit und die Qualität dieser keramischen Oberflächen müssen nicht erklärt werden, weil man sie sich einfach im eigenen Haus vorstellen kann“.

CREDITS
Architekt: Yvette Buitendag – Buitendag Architects
Bauunternehmen: Pieter Smit (PDS Projects)
Interior Designer: Marie De Lange – Kaza Interiors
Lieferant der keramischen Beläge: Johan (Drom) Van Tonder – Stiles
Fotos: Divvie Maritz
Bodenbeläge: Uptown di Century (Fincibec Group)